Rettungs-Teddy
  Regensburg
 


KITZINGEN/REGENSBURG

8500 Portionen

Nudeln für Läufer in Regensburg

BRK bekocht Regensburg

Bild
            vergrößern

Am Wochenende hatte die „1. Schnelleinsatzgruppe Verpflegung“ des Kitzinger Roten Kreuzes einen Großeinsatz in der Oberpfalz. Zum 20. Regensburg-Marathon war das BRK zum überörtlichen Verpflegungseinsatz gerufen worden, berichtet Kreisgeschäftsführer Harald Erhard. Unterm Strich brachten die Kitzinger 8500 Portionen Nudeln auf den Tisch.

Am Freitag war das Verpflegungsteam aus Kitzingen mit einem Betreuungs-Lkw und der Feldküche nach Regensburg aufgebrochen, um zusammen mit der Verpflegungseinheit Mömlingen, der Fachgruppe aus München und den örtlichen Einsatzkräften einen der größten Marathons in Deutschland zu versorgen.

Noch am Freitagabend wurde das Einsatzmaterial aufgebaut: vier Feldküchen und zwei Einsatzzelte. Am Samstag um 8 Uhr ging es dann auch schon los. Bekocht wurden rund 3500 Teilnehmer und Gäste des Marathons. „Das ist nur zum Aufwärmen, am Sonntag erwarten wir bis zu 7000 Personen“, sagte Feldkoch Oliver Henkel. Auf dem Speiseplan standen Nudeln mit Bolognese und Tomatensoße. Von den Gästen habe man viel Lob über die Küche gehört.

Um 11 Uhr gingen am Samstag die ersten 250 Portionen in die Essensausgabe; gekocht und verpflegt wurde bis in den späten Abend. Für die sogenannte Nudelparty verließen im Fünf-Minuten-Takt knapp 100 Portionen die Feldküchen.

„Die Logistik und Koordination für diesen Kocheinsatz ist eine Mammutaufgabe“, brachte es der stellvertretende Betreuungschef René Rose auf den Punkt. „Wir sind stolz, die örtlichen Einsatzkräfte an dieses Niveau heranführen zu dürfen.“

Am Samstag wurden allein in der Kitzinger Feldküche etwa 3500 Portionen und am Sonntag um die 5000 Portionen Nudeln gekocht.

Nach dem Reinigen der Feldküche und Beladen des Lkw traten die drei Helfer der Bereitschaft Kitzingen II die Heimreise an. Aber nach der Ankunft in Kitzingen war an Feierabend noch nicht zu denken. Die Mannschaft musste das Material ablasten und dafür sorgen, dass es wieder einsatzbereit ist.

Oliver Henkel dankte allen Einsatzkräften: „Solche Einsätze sind nur mit Hilfe der vielen beteiligten Rot-Kreuz-Gemeinschaften möglich.“ Eine besondere Anerkennung gab es für Thorsten Dennerlein. Vor Ort wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz ehrenhalber mit einer Medaille des Marathons ausgezeichnet.

Die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung ist ein Teil der BRK-Bereitschaft Kitzingen II. Nähere Infos unter www.bereitschaft-kitzingen.de. Auch die Servicestelle Ehrenamt in der BRK-Kreisgeschäftsstelle steht unter Tel. (0 93 21) 21 03 13 zur Verfügung.












 
  24965 Besucher
Poser&Tuben ©bei SpringAngel und Schanzerworld
 
 
                 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden